Homeschooling-Support

Eine moderierte IT-Selbsthilfegruppe mit Experten-Support

Anfragen bitte an die:

Wenn dich das Angebot interessiert, kannst du dich auch direkt an die Kinderstiftung Bodensee wenden, um mehr zu erfahren.

Hallo, mein Name ist Sandor. Ich bin staatlich anerkannter Wirtschaftsinformatiker und seit nun mehr als 6 Jahren in meiner Freizeit für die Kinderstiftung Bodensee ehrenamtlich als Vorleser im Kindergarten Sankt Antonius in Friedrichshafen tätig.

Seit einigen Jahren bin ich zudem in meiner Freizeit als Produkt Experte für Google in den Google Hilfe Communitys aktiv und helfe dort Nutzern bei Problemen in verschiedenen Google Produkten und Diensten.

In diesem Rahmen habe ich 2018 am Google Produkt Expert Summit in Sunnyvale, Kalifornien und 2019 am Produkt Expert Meetup in Berlin teilgenommen.

Warum dieses Angebot

Homeschooling stellt derzeit viele Familien vor neue Herausforderungen und Probleme, die oftmals ihre eigenen IT-Kenntnisse übersteigen und Zeit und Nerven kosten, was schnell den Hausfrieden stören kann.

Vielen Menschen fällt es nicht leicht, sich in neue Programme, Anwendungen oder Online-Dienste einzuarbeiten und bei neuen Geräten wie Computern, Smartphones, Tablets oder Druckern weiß man bei einem Problem schnell nicht mehr weiter.

Da aufgrund der Pandemie das Vorlesen in Kindergärten nicht möglich ist habe ich beschlossen, meine Fachkenntnis und Erfahrung in Form eines Homeschooling-Supports für Eltern und Schulkinder in Zusammenarbeit mit der Kinderstiftung Bodensee anzubieten.

Wie es funktioniert

Für den Homeschooling-Support ist eine Einladung durch die Kinderstiftung Bodensee oder die Schule des Kindes erforderlich.

Es handelt sich dabei um eine Hilfe zur Selbsthilfe in Form einer geschlossenen Gruppe sowie bei Bedarf ehrenamtlichen IT-Support durch mich als Fachmann.

Eingeladene Eltern und Kinder erhalten Zugang zu einer von mir moderierten Chatgruppe sowie einer E-Mail-Gruppe, in denen sich Teilnehmer bei Problemen gegenseitig helfen und ihre Erfahrungen austauschen können und etwaige Fragen von mir beantwortet werden.

Falls erforderlich biete ich selbst meine Hilfe auch in einem Einzelchat, per E-Mail oder zur Not per Telefon oder Remote-Desktop-Verbindung an.

Erreichbarkeit und Zeiten

Angemeldete Nutzer können sich untereinander jederzeit im Chatroom oder über die E-Mail-Gruppe austauschen.

Für Hilfe meinerseits gibt es keinen festen Zeitplan, allerdings bin ich in der Regel den ganzen Tag über online und helfe immer dann, wenn es mir zeitlich möglich ist.

Voraussetzungen

Um den Chatroom der Gruppe nutzen zu können wird ein kostenloses Google Konto benötigt.

Wer kein Google Konto hat oder möchte, kann bei Bedarf meine Hilfe per E-Mail in Anspruch nehmen.

Für technische Hilfe mit einer Remote-Desktop-Verbindung ist ebenfalls ein Google Konto erforderlich. Zudem muss dafür der Google Chrome Browser genutzt werden.

Was kostet mich das?

Das kostet nichts. Ich biete das ehrenamtlich und unentgeltlich in meiner Freizeit an.

Bedanken kann man sich zum Beispiel mit einer Spende an die Kinderstiftung Bodensee.

Wer sich bei mir persönlich bedanken möchte, kann das mit einem Blick auf meine Wunschliste oder einer Spende für meine Kaffeekasse tun.